Kärntner Tennisverband
ATP Turniere

LAYJET-OPEN: Chance vor Heimpublikum für mehrere junge Österreicher

Beim ATP-125-Challenger in Bad Waltersdorf geht es vom 14. bis 21. September um 181.250 Euro.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 03.09.2025
© Josef Lederer
Von links nach rechts: Thomas Gneist (General Manager Spa Resort Styria), Sascha Freitag (Turnierdirektor und Veranstalter LAYJET-OPEN), Barbara Muhr (Präsidentin des Steirischen Tennisverbands), Johann Fiedler (Bürgermeister Bad Waltersdorf), Jürgen Melzer (ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän).

In den vergangenen beiden Jahren haben sich die LAYJET-OPEN im Sportaktivpark Bad Waltersdorf als drittgrößtes Herrentennisturnier in Österreich etabliert. Vom 14. bis 21. September 2025 erlebt dieses ATP-125-Challenger-Turnier im Thermen- und Vulkanland in der Steiermark seine dritte Auflage. Das Preisgeld wurde heuer auf 181.250 Euro erhöht.

Die LAYJET-OPEN sind als Challenger-Event klassifiziert und nach den Erste Bank Open in Wien (ATP 500) und den Generali Open Kitzbühel (ATP 250) die Nummer drei unter den heimischen Herrentennisevents. Den Einzelbewerb werden auch heuer 32 Spieler bestreiten, im Doppel treten 16 Paare an, in der Qualifikation fürs Einzel werden 24 Akteure auf dem Platz stehen.

Spanier Martínez ist topgesetzt

Seit kurzem liegt nun auch die Nennungsliste vor. „Topgesetzter wird die aktuelle ATP-Nummer 66 Pedro Martínez Portero aus Spanien sein, Nummer zwei sein Landsmann Roberto Carballes Baena. Nummer drei ist der Tscheche Vit Kopriva, Nummer vier mit Carlos Taberner ein weiterer Spanier. Wir freuen uns auch, dass Vorjahresfinalist Thiago Seyboth Wild wieder genannt hat“, sagte Turnierdirektor Sascha Freitag am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz im Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf.

5 Österreicher bei LAYJET-OPEN fix dabei

Von den Österreichern steht der Salzburger Lukas Neumayer fix im Hauptfeld. „Für die Qualifikation haben außerdem Joel Schwärzler, Sandro Kopp, Dennis Novak und Neil Oberleitner genannt. Vielleicht ist auch noch der eine oder andere heimische Spieler, möglicherweise auch der Steirer Sebastian Sorger, per Wildcard mit dabei“, ließ Freitag die Tür für weiteres Lokalkolorit auf der Teilnehmerliste offen.

Barbara Muhr, Präsidentin des Steirischen Tennisverbands, freut sich auf die dritten LAYJET-OPEN: „Wir dürfen stolz darauf sein, in der Steiermark das drittgrößte Herrenturnier Österreichs zu veranstalten und sind überzeugt, auf lange Sicht in unserem Land ein absolutes Tennishighlight setzen zu können. Für die heimischen Spieler ist dieses Turnier eine optimale Möglichkeit, sich in Österreich einem breiten Publikum zu präsentieren. Ich hoffe, dass viele Tennisfreunde die Chance nützen, Toptennis quasi vor der Haustür verfolgen zu können.“

Auch für ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer haben die LAYJET-OPEN eine besondere Bedeutung. „Ich hoffe natürlich, dass jene Spieler, die direkt vom Davis Cup gegen Ungarn in Debrecen kommen, mit einem Erfolgserlebnis in die Steiermark reisen. Auch wenn nicht alle unsere Topspieler dabei sein werden – die Zuschauer:innen werden dennoch die Chance haben, sich einen guten Überblick über die österreichische Tennislandschaft im internationalen Vergleich zu verschaffen. Ich hoffe und glaube, dass die LAYJET-OPEN auf Challenger-Ebene die gleiche Bedeutung bekommen können wie Wien und Kitzbühel auf der ATP-Tour.“

„Optimale Bedingungen für die Teilnehmer“

Neben der sportlichen ist auch die wirtschaftliche Bedeutung der dritten Auflage der LAYJET-OPEN für das Thermen- und Vulkanland Steiermark beachtenswert. Die Wertschöpfung durch die Veranstaltung sowie die zahlreichen zusätzlichen Nächtigungen beleben den Tourismus und die Umsätze in der Region spürbar.

Für Bad Waltersdorf selbst bietet die Turnierwoche eine weitere Chance, sich international zu präsentieren. Bürgermeister Johann Fiedler: „Wir freuen uns, dass die LAYJET-OPEN zu einem Fixpunkt des österreichischen Tenniskalenders geworden sind. Erholung, Bewegung und Sport sind Teil unseres touristischen Angebotes, daher passt diese Veranstaltung hervorragend in unsere Gemeinde. Wir sind sicher, dass der Sportaktivpark und die Hotellerie optimale Bedingungen für die Teilnehmer bieten und freuen uns auf ein großartiges Turnier, das auch heuer weit über das Thermen- und Vulkanland hinaus seinen Niederschlag finden wird.“

Thomas Gneist, General Manager Spa Resort Styria: „Auch 2025 sind wir stolz, wieder Partner der ATP zu sein und die Spieler bestmöglich zu betreuen. Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, den hervorragenden Ruf der Region zu stärken, den Tourismus nachhaltig anzukurbeln und diese erfolgreiche Partnerschaft auch in den kommenden Jahren fortzuführen.“

LAYJET abermals als Hauptsponsor

Auch heuer fungiert die LAYJET-Gruppe als Hauptsponsor des Turniers. Geschäftsführer Rainer Dunst: „Mit dem ATP-Challenger wird direkt vor unserer Haustüre das drittgrößte Herrentennisturnier Österreichs ausgetragen. Es freut uns, dass wir für dieses bedeutende Sportereignis als Sponsor tätig sein dürfen und so einen kleinen Beitrag zum Gelingen leisten können.“

ProAm-Turnier mit Melzer, Schmidhofer und Polster

Am ersten Qualifikationstag, Sonntag, 14. September, gibt es bei bereits geöffnetem Fandorf freien Eintritt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Spieler, die für den Hauptbewerb qualifiziert sind, beim Training zu beobachten.

Der Montag, 15. September, steht als Kids’ Day ganz im Zeichen der Jugend von Bad Waltersdorf. Alle Schülerinnen und Schüler der VS und NMS Bad Waltersdorf sind an diesem Tag, an dem bereits der Hauptbewerb beginnt, eingeladen, das Turnier kostenlos zu besuchen.

Für Partner des Hauptsponsors steigt am Freitag, 19. September, ein Galaabend in der Buschenschank Thaler.

Auch diesmal wird am Semifinaltag, also am Samstag, dem 20. September, ein ProAm-Turnier ausgetragen. Vor dem Doppelendspiel und den beiden Einzelhalbfinals schlagen ab 9:30 Uhr an der Seite namhafter Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben (ehemalige) heimische Spitzenspieler:innen und Protagonist:innen anderer Sportarten auf. Zugesagt haben bereits Melzer, Ex-Davis-Cup-Spieler Alexander Peya, Ex-Skistar Nicole Schmidhofer und Fußballlegende Toni Polster.

Am Finaltag (Sonntag, 21. September) steigt ab 11:00 Uhr ein Frühschoppen mit Livemusik, ehe um 14:30 Uhr das Endspiel der LAYJET-OPEN beginnt.

 

Das Programm der LAYJET-OPEN

  • Sonntag, 14.09., Beginn 10:00 Uhr: Qualifikation Einzel
  • Montag, 15.09., Beginn 10:00 Uhr: Qualifikation Einzel Finale, Beginn Hauptbewerb
  • Dienstag, 16.09., Beginn 10:00 Uhr: Hauptbewerb Einzel plus Hauptbewerb Doppel
  • Mittwoch, 17.09., Beginn 10:00 Uhr: 1. und 2. Runde (Achtelfinale) Einzel plus Doppel
  • Donnerstag, 18.09., Beginn 10:00 Uhr: Achtelfinale Einzel, Viertelfinale Doppel
  • Freitag, 19.09., Beginn 10:00 Uhr: Viertelfinale Einzel, Semifinale Doppel
  • Samstag, 20.09., Beginn 12:00 Uhr: Finale Doppel, Semifinale Einzel
  • Sonntag, 21.09., Beginn 14:30 Uhr: Finale Einzel

 

 

Die LAYJET-OPEN freuen sich über die Kooperation mit LAYJET und folgenden weiteren maßgeblichen Partnern: Institut AllergoSan Pharma GmbH, Energie Steiermark AG, Spa Resort Styria, Heilthermen Resort Bad Waltersdorf, Grazer Wechselseitige Versicherung AG, Thermen- & Vulkanland Steiermark, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Wutscher Optik GmbH. & Co KG.

Darüber hinaus bedanken sich die LAYJET-OPEN für die Unterstützung durch das Land Steiermark.

| Josef Lederer

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games