Alpstar Ladies Open Vienna W75: Rot-weiß-rote Festspiele gehen weiter

Im Vorjahr hatte es beim Alpstar Ladies Open Vienna W75 im UTC La Ville in Wien keine einzige Österreicherin in die zweite Runde geschafft, heuer stehen dafür gleich drei ÖTV-Damen im Viertelfinale des mit 60.000 US-Dollar dotierten ITF-W75-Turniers. Sowohl Amstetten-Siegerin Sinja Kraus als auch Shootingstar Lilli Tagger und die erst 15-jährige Tirolerin Anna Pircher sind unter den letzten Acht angelangt.
Pircher findet nach Satz- und Breakrückstand ins Spiel zurück
Den Auftakt machte am Donnerstagvormittag Pircher. Die heimische Zukunftshoffnung (WTA -) schlug die US-Qualifikantin Ellie Schoppe (WTA 681) nach 3:6,-1:4-Rückstand mit Doppelbreak und 2:34-stündigem Kampf dank einer vor allem im Finish starken Leistung mit 3:6, 6:4, 6:1. „Es war natürlich ein richtig gutes Erlebnis, bei meinem erst zweiten Heimturnier in Österreich schon im Viertelfinale zu stehen“, strahlte das ÖTV-Talent nach der Partie. „Ich bin sehr froh, dass ich gewonnen habe. Hoffentlich geht’s noch weiter.“ Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus. Pircher unterliefen im ersten Satz zu viele Fehler, erst mit Fortdauer der Partie kam sie schließlich immer besser ins Spiel. „Am Anfang war ich recht nervös und habe mein Spiel nicht wie gewünscht umsetzen können“, so Pircher. „Es ist dann im Verlauf der Partie immer besser geworden. Im zweiten Satz war es eigentlich auch schon zu Beginn recht eng, es ging sehr oft über Einstand und ich hatte auch oft Vorteil. Da hätte ich auch gleich in Führung gehen können. Es war aber ein richtig gutes Match und ich habe meine Leistung immer steigern können.“ Für Coach Oliver Ploner war die Partie eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle: „Am Anfang war Anna viel zu negativ, am Ende hat sie dann aber richtig gut gespielt“, meinte der Tiroler Ex-Profi zum versöhnlichen Ende. Pircher ist hiermit der erstmalige Einstieg ins WTA-Ranking sicher. Sie trifft nun auf die Schweizerin Ylena In-Albon (WTA 276).
Kraus und Tagger mit souveränen Auftritten
Nach Pircher zog dann auch die zweitgesetzte Kraus ins Viertelfinale ein. Die Wiener Lokalmatadorin (WTA 129) besiegte die Schweizerin Leonie Küng (WTA 286) mit 6:3, 6:4. Die nächste Gegnerin der 23-jährigen ÖTV-Spielerin ist die sechstgereihte Spanierin Irene Burillo Escorihuela (WTA 247). Am kürzesten auf dem Platz stand am Ende des Tages Lilli Tagger. Beim Stand von 5:0 im ersten Satz aus der Sicht der so wie Pircher mit einer Wildcard ausgestatteten Osttirolerin (WTA 396) musste die an vier gesetzte Tschechin Barbora Palicová vorzeitig aufgeben. Davor brillierte die erst 17-Jährige mit aggressivem Grundlinientennis und diktierte die Partie gegen die aktuelle Nummer 197 der Welt, die bis zum Abbruch keinerlei Hinweise auf eine Verletzung erkennen ließ. Tagger trifft nun am Freitag auf die Französin Alice Ramé (WTA 271). Gewinnen sie und auch Kraus ihr jeweils drittes Match in Wien, käme es im Halbfinale am Samstag zu einer Neuauflage des Amstetten-Finales. Im Doppelbewerb sind hingegen alle Paarungen mit zumindest rot-weiß-roter Beteiligung in der ersten Runde ausgeschieden.
Der Spielplan am Freitag auf Court 1
11:00 Uhr: Anna Pircher – Ylena In-Albon (Schweiz)
Nicht vor 13:00 Uhr: Sinja Kraus – Irene Burillo Escorihuela (Spanien)
Nicht vor 15:30 Uhr: Lilli Tagger – Alice Ramé (Frankreich)
Turnierprogramm
Freitag, 5. September (Babolat Day)
Ab 11:00 Uhr: Einzelviertelfinale und Doppelhalbfinale
VIP-Karten-Verlosung La Ville Lounge
ÖTV-Trainerinnen-Workshop
18:00 Uhr: Galaabend mit Lukas Fendrich, Tombola und Livemusik
Samstag, 6. September (Erste Bank Open Day)
Ab 12:00 Uhr: Einzelhalbfinale und Doppelfinale
ALPSTAR Jugend Circuit Masters
Ab 10:00 Uhr: Kabarett-Padelturnier
One-Point-Tournament unter Flutlicht mit einem VIP-Ticket für die Erste Bank Open als Siegpreis
Sonntag, 7. September (ALPSTAR Day)
10:00 Uhr: Einzelfinale (ORF-Liveübertragung) mit großer Siegerinnenehrung
Showprogramm: Vienna-Vikings-Cheerleaders und Batala-Boom-Trommler