Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Premiere bei den NÜRNBERGER Gastein Ladies 2015

US-Open-Siegerin im Gasteinertal

19. Juli 2015: Ein Sonntag, der im Salzburger Sport- und Kultursommer in besonderem Maße im Blickpunkt steht: Um 21 Uhr findet auf dem Domplatz die Jedermann-Premiere der Salzburger Festspiele 2015 statt. Bereits achteinhalb Stunden zuvor fällt mit der spektakulären Auslosung bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn in Bad Gastein der Startschuss für die Salzburger Tennis-Festspiele 2015. Worauf sich die heimischen Tennisfreunde schon freuen dürfen: Bei der 9. Auflage des WTA-Turniers NÜRNBERGER Gastein Ladies vom 19. bis 26. Juli auf der Anlage des 5-Sterne-Hotels EUROPÄISCHER HOF kommt es zu einer speziellen Erstaufführung. Denn mit Samantha Stosur kommt die erste Spielerin ins Gasteinertal, die sich schon bei allen vier Grand-Slam-Turnieren als
Siegerin feiern lassen durfte.

Ein Mal hat die mittlerweile 31-jährige, in Brisbane geborene Australierin den Einzelbewerb gewonnen – bei den US Open im Jahr 2011 durch einen 6:2, 6:3-Erfolg über die US-Amerikanerin Serena Williams. Zwei Mal hat Samantha Stosur, jeweils mit Partnerin Lisa Raymond, bei Grand-Slam-Turnieren im Doppelbewerb triumphiert (2005 bei den US Open in New York und 2006 bei den French Open in Roland Garros). Und drei Mal blieb die Australierin im Mixeddoppel erfolgreich (2005 bei den Australian Open in Melbourne mit Partner Scott Draper, 2008 in Wimbledon mit Bob Bryan, und 2014 in Wimbledon mit
Nenad Zimjonic).

„Es macht mich schon stolz, dass eine Ausnahmeathletin wie Sam Stosur heuer bei den NÜRNBERGER Gastein Ladies spielt. Das ist auch eine Anerkennung für die engagierte Arbeit, die in den vergangenen neun Jahren hier für das WTA-Turnier im Gasteinertal geleistet worden ist. Von unserem Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung, vom Land Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer an der Spitze, vom Bad Gasteiner Bürgermeister Gerhard Steinbauer, ebenfalls ein Mann der ersten Stunde, sowie von der Tourismusregion Gasteinertal“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel. Eine Ausnahme-Tennisspielerin ist Samantha Stosur allemal, denn sie hat schon im zarten Alter von 13 Jahren an den Junioren-Weltmeisterschaften in Djakarta teilgenommen.
Seit 2002 gehört sie dem australischen Fed-Cup-Team an, im Jahr 2004 hat sie ihr Land sogar bei den Olympischen Sommerspielen in Athen vertreten. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr internationales Damen-Weltklassetennis im Salzburger Land zu Gast zu haben“, sagt LH Wilfried Haslauer. Bürgermeister Steinbauer erklärt: „Mit dem NÜRNBERGER Gastein Ladies ist es nicht nur gelungen, ein einzigartiges Turnier auf der WTA-Tour in Gastein zu etablieren. Es ist nunmehr zum neunten Mal auch der Sommersport mit einem Großereignis in
Bad Gastein vertreten.“

Als Nummer eins gesetzt, noch vor Samantha Stosur, ist eine Spielerin, deren Gastein-Premiere im Vorjahr nicht wunschgemäß verlaufen ist: Sara Errani. Die 28-jährige Italienerin war 2014 die erste aktuelle Top 10-Spielerin, die jemals in Bad Gastein aufgeschlagen hat. Sie konnte sich aber mit den witterungsbedingt etwas rutschigen Plätzen nicht anfreunden. „Sara hat dennoch schon vor geraumer Zeit den Wunsch geäußert, wieder in Bad Gastein spielen zu wollen, was uns natürlich sehr freut“, sagt Sandra Reichel. Umso mehr, als sich Errani zuletzt in beeindruckender Form präsentiert hat. Beim WTA-Turnier in Rio de Janeiro feierte sie als Topgesetzte den ersten Titelgewinn im Einzel seit knapp zwei Jahren, es war der insgesamt achte Einzeltitel ihrer Karriere. Und bei den French Open in Paris hat Errani im Achtelfinale die Deutsche Julia Görges, die ebenfalls bei den NÜRNBERGER Gastein Ladies aufschlagen wird, besiegt, ehe sich die Italienerin im Viertelfinale der späteren Siegerin Serena Williams geschlagen geben musste. Stichwort Italienerin: Mit Karin Knapp kommt die Siegerin des WTA-Turniers NÜRNBERGER Versicherungscup 2015 in Nürnberg ins Gasteinertal. Die 27-Jährige hat am 23. Mai das Finale gegen ihre Landsfrau
Roberta Vinci mit 7:6, 4:6, 6:1 gewonnen.

Wer erhält heuer die begehrten Wildcards? Turnierdirektorin Sandra Reichel sieht sich mit vielen Anfragen konfrontiert, sie will sich aber noch die eine oder andere Option offen lassen. Wildcard-Kandidatinnen sind etwa Österreichs Nummer eins, Patricia Mayr-Achleitner, Tamira Paszek, Barbara Haas und Staatsmeisterin Julia Grabher sowie eine weitere ÖTV-Nachwuchshoffnung: Mira Antonitsch, die im Mai beim NÜRNBERGER Versicherungscup in Nürnberg ihre Premiere auf WTA-Niveau gefeiert hat. Eine fixe Größe im Doppelbewerb ist die Salzburgerin Sandra Klemenschits, die 2013 mit ihrer slowenischen Partnerin Andreja Klepac bei den NÜRNBERGER Gastein Ladies den ersten großen Triumph auf WTA-Ebene gefeiert hat.
 
Attraktiv sind auch bei der 9. Auflage der NÜRNBERGER Gastein Ladies die Side-Events: Den Auftakt bildet am Sonntag, 19. Juli, ab 10.30 Uhr eine Bergwanderung zur Auslosung auf den Stubnerkogel, zu der Alle herzlich eingeladen sind. Die Schar der Wanderer wird angeführt vom Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Bernhard Gruber, und von Ortspfarrer Richard Weyringer. Bei der Players Party am Dienstag spielt das Musikduo „Harfonie“ auf. Am Gentlemen-Day (Dienstag, 21. Juli) kommen die ersten 50 Männer beziehungsweise am Ladies Day (Mittwoch, 22. Juli) die ersten 50 Frauen in den Genuss eines Gutscheins für ein Heimspiel von Fußballmeister Red Bull Salzburg in der kommenden Bundesligasaison. Und an jedem Turniertag wird unter den Besuchern ein wertvoller Preis verlost – von Salzburg Cards über Bio-Hotel-
Gutscheine bis zum Ski-Rennhelm.

Helmut Geil, Mitglied des Aufsichtsrates der NÜRNBERGER Versicherung AG, empfindet Tennis generell als attraktive, gesunde und sympathische Sportart. „Was für uns als Versicherungsunternehmen wichtig ist: Der Tennissport verbindet. Er verbindet Menschen untereinander und uns als Sponsor mit den Menschen.“

Programm und Ticketpreise
 

Top Themen der Redaktion

ITN

Winterkönige von Annenheim

Der traditionelle Wintercup des TC Annenheim, konnte auch 2022/2023 ein starkes Teilnehmerfeld aufweisen.