Zum Inhalt springen

Klagenfurt ist bereit für den Ansturm der Jugend

Österreichische Jugendmeisterschaften u12 bis u18.

 

Zum ersten Mal werden die Jugend-Meisterschaften in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 in einer Woche am selben Ort durchgeführt. Mehr als 200 Spielerinnen und Spieler sind mit von der Partie, die Veranstaltung ist idealer Treffpunkt für Trainer, Funktionäre, Sponsoren, Eltern und Akteure.

Dem Österreichischen Tennisverband ist der Kinder- und Jugendbereich ein enorm wichtiges Anliegen. „Nur wenn dort die Arbeit gut funktioniert, kann das österreichische Tennis in Zukunft nach Höherem streben“, sagt ÖTV-Präsident Robert Groß. „Es ist nicht  wegzudiskutieren, dass wir derzeit im Nachwuchstennis Aufholbedarf zur internationalen Spitze haben. Deshalb möchte der ÖTV mit vielen Initiativen dazu beitragen, dass so bald wie möglich wieder Spitzenjugendliche in den internationalen Ranglisten aufscheinen.“ Entsendungen, Individualförderungen, Nationaltrainings und Turnierbetreuung sind nur einige der Schlagworte.

Um das Nachwuchstennis in Österreich voranzutreiben, hat der ÖTV die hochwertigsten Jugendturniere im neuen SIMACEK ÖTV Jugend Circuit zusammengefasst, der aus drei Indoor- und drei Outdoor-Turnieren der Kategorie II in den Altersklassen U12, U14, U16 sowie den ÖTV-Hallenmeisterschaften und den ÖTV-Freiluftmeisterschaften in diesen Altersklassen besteht.

Die Freiluft-Meisterschaften, bei denen auch die U18-Jährigen antreten, werden in diesem Jahr erstmals als ein Ein-Wochen-Event mit vier Altersklassen an einem Ort durchgeführt. „Als KTV-Präsident freut es mich, dass Kärnten den Zuschlag bekommen hat“, sagt Hugo Fürstler. Und Robert Groß ergänzt: „Der KTV weiß dank langjähriger Erfahrung, wie man Großveranstaltungen perfekt über die Bühne bringt.“

Auf insgesamt 20 Sandplätzen der Sportunion Klagenfurt und des Klagenfurter LC wird die gesamte junge österreichische Tennis-Elite - mehr als 200 Spielerinnen und Spieler -   zu sehen sein. Ein idealer Treffpunkt für Trainer, Funktionäre, Sponsoren, Eltern und Akteure. Auch der ORF wird mit einem Kamerateam anwesend sein.

Gespielt wird von Montag, 22. August, bis Sonntag, 28. August. Das Rahmenprogramm umfasst ein Meet & Greet mit Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek, einen Info-Nachmittag über College-Tennis,  Players Party sowie einen Elternabend, bei dem Fragen an den Verband gestellt werden können. Die ÖTV-Sportverantwortlichen Florian Pernhaupt und Marion Maruska sowie Geschäftsführer Thomas Hammerl stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Im kommenden Jahr werden die Jugend-Meisterschaften in den vier Altersklassen auf der Anlage des WAC durchgeführt, 2018 ist Dornbirn an der Reihe, 2019 kommt Innsbruck dran.

Die Siegespreise

Sieger/in U12: ÖTV-Reisekostenzuschuss 1000 Euro
Sieger/in U14: ÖTV-Reisekostenzuschuss 1000 Euro
Sieger/in U16: Gutschein für Tennisartikel bei Tennispoint im Wert von 500 Euro + Ausrüstervertrag der neuen Lifestyle-Marke Bidi Badu
Sieger/in U18: ÖTV-Wildcard für den Hauptbewerb beim ITF 10.000-$-Future-Turnier in St. Pölten + Ausrüstervertrag der neuen Lifestyle-Marke Bidi Badu

Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Startpräsent mit Leibchen, Kappe, USB-Stick etc.


Das Programm

Montag, 22. August:
Ab 9 Uhr Spielbetrieb

Dienstag, 23. August:
Ab 9 Uhr Spielbetrieb
17 Uhr: Meet & Greet mit Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek
18 Uhr: Info-Vortrag über US-College-Tennis von Tobias Menhofer
19 Uhr: Players Party

Mittwoch, 24. August:
Ab 9 Uhr Spielbetrieb
18 Uhr: ÖTV-Informations-Elternabend, getrennt für die Altersklassen U12, U14, U16
19 Uhr: Vortrag für alle Eltern

Donnerstag, 25. August:
Ab 9 Uhr Spielbetrieb
17 Uhr: ÖTV-Jugendreferentensitzung

Freitag, 26. August:
10 Uhr: ÖTV-Strategiemeeting
11 Uhr: Pressefrühstück mit ÖTV-Präsident Robert Groß und GF Thomas Hammerl
Ab 12 Uhr: Spielbetrieb
16 Uhr: ÖTV-Präsidiumssitzung

Samstag, 27. August:
11 – 13 Uhr: ÖTV-Länderkuratorium
Ab 10.30 Uhr Spielbetrieb

Autor: Harald Schume, veröffentlicht am: 17.08.2016

Top Themen der Redaktion

ITN

Winterkönige von Annenheim

Der traditionelle Wintercup des TC Annenheim, konnte auch 2022/2023 ein starkes Teilnehmerfeld aufweisen.